Was (es ist)

Eines Nachts schlägt ein seltsamer Meteorit auf einer Farm mitten im Nirgendwo ein. Scheinbar hat er keinen größeren Schaden angerichtet. Bald aber beginnt sich das Leben der Farmbewohner zu verändern – langsam und unaufhaltsam. Nach und nach zieht eine unsichtbare Macht alles Leben aus der Farm und den Menschen – und eine seltsame, fremde Farbe legt sich über das Land.

“The Colour out of Space“ ist eine Geschichte des amerikanischen Horror-Autors H. P. Lovecraft. Sie erzählt vom Gefühl des Ausgeliefertseins und der daraus entstehenden Lethargie, welche in den unausweichlichen Untergang führt.

Der Berliner Comiczeichner und Illustrator Andreas Hartung und “The Dunwich Orchestra” adaptieren diese Horror-Parabel als düstere episodische Bildershow mit atmosphärischem Soundtrack, die vollkommen ohne Worte auskommt und den Betrachter in einen hypnotisch entschleunigten Sog des Grauens zieht – als abgründige Drone-Comic-Bilder-Show.

Die Adaption nimmt die Atmosphäre und den Horror der lovecraft’schen Geschichte ernst und zelebriert sie – auch die grotesken Elemente. “The Colour out of Space“ erscheint in fünf Teilen, welche zwischen drei und zwölf Minuten lang sind und nach und nach im Internet veröffentlicht werden.

Weitere Informationen gibt es im ausführlichen Presse- und Begleitheft.
>> Download

Wer (macht es)

Andreas Hartung

Urheber und Initiator ist der Berliner Comiczeichner und Illustrator Andreas Hartung. Er ist Gründer und Kopf des Berliner Comicmagazins Epidermophytie und zeichnete jahrelang für das unclesally*s Musikmagazin eine Comicseite mit abstrusen Abenteuern. Für seine Comicgeschichte “Die Schande von Rahlstedt“ wurde er mit dem Independent Comic Preis für die beste Kurzgeschichte ausgezeichnet. Im großen Comic-Clash ließ er 24 Comicmagazine mit 250 Künstlern gegeneinander um den Sinn des Lebens antreten.

The Dunwich Orchestra

Das Dunwich Orchestra wurde für die musikalische Untermalung von Hartungs düsterer Bilderwelt gegründet. Das Kollektiv setzt sich aus Musikern des Berliner Musik-Undergrounds zusammen. Schwere Post-Metal-Drums, selbstgebaute experimentelle Gitarren, ein Doom-Bass, analoge Modular-Synthesizer und eine verirrte Country-Gitarre sind die Zutaten des Orchesters.

Das Dunwich Orchestra besteht aus:
Daniel Siegmund (E-Gitarren, Samples, Digital-Synths)
David Frikell (Akustik-Gitarren)
Paul Bertin (analoge Modular-Synths)
Bennet Gamradt (Bass)
Johannes Hehemann (Schlagzeug)

Paul Bertin

Monsieur Bertin ist der Meister psychedelischer Soundscapes. Aus seinem Modular-Synthesizer dringen wabernde analoge Klänge, die zum Spazierengehen mit den Ohren einladen.

David Frikell

Der Kommunikationsdesigner David Frikell äußert seine Schaffenslust nicht nur visuell. Als Sänger, Songschreiber und Instrumentalist ist er seit Jahren in unterschiedlichsten Projekten und Genres tätig. Mit Western- und Resonatorgitarren steuert er die melodiösen Americana-Anteile des Soundtracks bei und sorgt mit Percussion-Instrumenten für den staubigen Klang von “The Colour out of Space“.

Bennet Gamradt

Ohne Bass keine Tiefe und kein Groove. Wenn Gamradt nicht die düsteren Frequenzen im Dunwich Orchestra beiträgt, basst er bei den Berliner Post-Doomern Ryvulet oder kocht Kaffee f r die Macher von Voyage Gold.

Johannes Hehemann

Hehemanns bedrohliches Schlagzeugspiel ist der Herzschlag des Dunwich Orchestras. Wie Siegmund ist auch er Mitglied der Berliner Instrumental-Post-Metaller Loipe.

Daniel Siegmund

Siegmund ist ein vielseitiger Musikverrückter und Frickler. Er spielt Bass bei den Instrumental-Post-Metalern Loipe, baut als "Egon's Gitarrenwerkstatt" experimentelle Gitarren und komponiert und produziert Soundtracks für die Videos des Queer-Aktivisten und Performancekünstlers Mischa Badasyan. Das Gründungsmitglied des Dunwich Orchestras spielt eine selbstgebaute Viersaiter-E-Gitarre und digitale Synthesizer. Seine finstere Sampling-Arbeit trägt zur bedr ckenden Atmosphäre des Soundtracks bei.

Team

Konzept, Illustration und Animation: Andreas Hartung

KAPITEL 1
Musik & Sound: Daniel Siegmund, David Frikell
Drums: Johannes Hehemann
Drumrecording: Lukas Leonhardt
Mix & Mastering: Christian Weber

CHAPTER 2
Musik & Sound: Daniel Siegmund
Daniel Siegmund (Box Guitar)
Johannes Hehemann (Drums & Percussions)
David Frikell (Acoustic Guitars)
Paul Bertin (Analogue Synths)
Bennet Gamradt (Bass)

CHAPTER 3
Musik & Sound: Daniel Siegmund
Daniel Siegmund (Box Guitar)
Johannes Hehemann (Drums & Percussions)
Paul Bertin (Analogue Synths)
Bennet Gamradt (Bass)
Mix & Mastering: Christian Weber

Art Advisor: Jan Kucharski
Website: Rolf Noelte
Kamera: Guido Stüwer, Andreas Hartung, Kuhlmotion, Sebastian Wunderlich

Dank (an)

Marlies P??kec, Elise Landschek, Maria Roewer, Filip Kolek, Moritz Honert, Danny Baarz, Chris Roewer, Markus Schulz, Matthias Vorbau, Christoph Becker, Marvin Mügge, Jakob Mebes, Anja Pietsch, Maarten Isaäk de Heer, Patrick Rupprecht, Joe Kuhl, Felix Hartung, Floe Brückner

News

LIVE ALBUM:
The Colour Out Of Space Live in Volkstheater Rostock


Im September 2019 traten wir im Rahmen des Illustrade-Festivals im Volkstheater Rostock auf und spielten erstmalig die Kapitel 1-3 von The Colour Out Of Space live. Es war ein sehr intensiver Abend. Ab sofort kann man den kompletten Auftritt auf Spotify und Bandcamp nach hören. --> The Colour Out Of Space live at Volkstheater Rostock!

Liebe & Dunkelheit,
Andreas & The Dunwich Orchestra

LINKS
Bandcamp
Spotify


JETZT ONLINE:
The Colour Out Of Space - Chapter 3


Nach der erfolgreichen Premiere im alten Stummfilmtheater ist der dritte Teil unserer Lovecraftadaption nun auch online anzuschauen.
Vielen Dank an alle!!

Liebe & Dunkelheit,
Andreas & The Dunwich Orchestra

LINKS
Chapter 3 online sehen: hier
Bilder von der Premiere:hier

Kurzfilm von der Premiere : hier


PREMIERE: THE COLOUR OUT OF SPACE - KAPITEL 3
Livepremiere und Release am 12. September im Stummfilmtheater Delphi



Voller Freude und etwas stolz laden wir zur Releasepremiere von The Colour Out Of Space - Kapitel 3 ein. In den beeindruckenden Kulisse des ehemaligen Stummfilmtheaters Delphi in Berlin zeigen wir die Kapitel 1-3 auf der großen Leinwand, live vertont von The Dunwich Orchestra.

PROGRAMM:
• Eröffnungskonzert durch die wundervolle Ava Bonam
• Vorführung Kapitel 1-3, live begleitet durch The Dunwich Orchestra . Inklusive Making of mit bisher nicht gezeigten Impressionen aus dem Schaffungsprozess.
• Verkauf von Merchandise und Siebdrucken

DATUM
12. September

ORT
Historisches Stummfilmtheater Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin

ZEIT
Tür ab 19 Uhr
Beginn (pünktlich) 20 Uhr

TICKETS
Eintritt: 6 €
Abendkasse offen ab: 19 Uhr
Vorverkauf unter:
www.delphi.reservix.de

LINK
FB-Event


DOOM OVER ERLANGEN
Ausstellung und Liveaufführung auf dem Internationalen Comicsalon Erlangen!



Vom 31. Mai-3.Juni ist "The Colour out of Space" zu Gast auf dem Internationalen Comicsalon in Erlangen. Am Donnerstag, den 31. Mai wird The Dunwich Orchestra zum ersten Mal Kapitel 1&2 von und eine einmalige Work-in-Progress-Version des dritten Kapitels mit Livemusik zu aufführen. Anschließend gibt es die Möglichkeit mit Künstler und Band Bier zu trinken oder die begleitende Ausstellung – mit vielen Originalen – zu besichtigen. Die ist während des ganzen Salons geöffnet, ziemlich dunkel und definitiv nichts für Klaustrophobiker.

Livekonzert:
Datum: 31. Mai
Zeit: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Ort: E-Werk, Erlangen
Länge: 1 h
Eintritt: 8€ / 5€

Ausstellung:
Datum: 31. Mai-3. Juni
Ort: E-Werk, Erlangen
Zeit: Öffnungszeiten des Comicsalons Erlangen (am Donnerstag wegen des Konzertes länger)
Eintritt: mit Ticket des Comicsalons

Link: FB-Event


Kapitel 2 ist online!

Wir sind froh und stolz zu verkünden, dass Kapitel 2 vollendet und online ist.
Nicht genug danken können wir allen, die uns bei der Premiere geholfen haben. Es war ein großer Abend. Ebenso Dank an allen, welche die Show besucht haben.

Wer die Premiere verpasst hat, kann sich hier[you tube] einen (kurzen) Eindruck verschaffen.
Das zweite Kapitel gibt es hier zu sehen.


Kapitel 2 hat am 8. Juni Premiere

Wir sind stolz und glücklich zur Premierenfeier einzuladen:
Am 8.Juni im Flutgraben 3 in Berlin

Programm:
#Musikalische Impressionen von Brother T & The Dunwich Orchestra
#Vorführung von Kapitel 1 and – und zum ersten Mal überhaupt zu sehen – Kapitel 2
#Kurzzeitige Ausstellung mit Original Zeichnungen
#Verkauf von Merchandise und Siebdrucken

Einlass ab 20 Uhr
Vorführung und Musik beginnen gegen 21 Uhr

Der Eintritt ist frei. Jedoch freuen wir uns über eine Spende (von 5€) zur Finanzierung der Veranstaltung. Es gibt Bier, Wein und Wasser aus der Quelle der Dunkelheit.

Wir freuen uns euch dort zu sehen.

Link: FB-Event


Kontakt

Kontakt: pink[at]the-colour-out-of-space.com

Artwork: aha[at]the-colour-out-of-space.com

Musik: orchestra[at]the-colour-out-of-space.com

Öffentlichkeitsarbeit: speak[at]the-colour-out-of-space.com


Newsletter

Schreib eine Mail mit dem Betreff "Ich möchte den The Colour out of Space Newsletter abonnieren." an: newsletter[at]the-colour-out-of-space.com


Shop

www.aha-monster.de

Impressum

Andreas Hartung Gleimstr. 56 · 10437 Berlin
Telefon +49 30 428 57 547 ·

aha@ahartung.de

Alle Bilder, Texte, Fotos, Filme auf dieser Webseite sind (wenn nicht anders angegeben) von Andreas Hartung. Bandfoto von Marlies P??kec

Alle Sounds von The Dunwich Orchestra.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.